Am Sonntag, 16. Februar, bestreiten die Basketballer von Eintracht Frankfurt/SKYLINERS ihre letzte Partie der NBBL-Hauptrunde. Nach dem Heimerfolg gegen Science City Jena am vergangenen Mittwoch treten die Adlerträger nun auswärts in Thüringen zum Rückspiel an.
Die Frankfurter entschieden das Heimspiel gegen den Tabellenletzten mit 68:54 für sich. Lange Zeit bot Jena den Eintrachtlern ein Duell auf Augenhöhe, bevor diese sich im dritten Viertel entscheidend absetzen konnten. Die Thüringer haben zwar keine Chance mehr auf die Playoffs, doch der Spielverlauf des letzten Duells hat gezeigt, dass volle Konzentration gefragt ist, um einen weiteren Erfolg einzufahren. Ein Sieg wäre nicht nur ein gelungener Abschluss der Hauptrunde, sondern könnte auch entscheidend für die endgültige Tabellenplatzierung sein.
Spannung an der Tabellenspitze
Aktuell steht das Team von Thore Bethke und Talaye Vahidi an der Tabellenspitze der Hauptrunde A – Süd, dicht gefolgt vom FC Bayern München. Der Verfolger hat noch drei Spiele vor sich und könnte mit einer Siegesserie vorbeiziehen. Für die Münchner stehen noch zwei Begegnungen mit dem Team Urspring sowie ein Gastspiel bei Science City Jena auf dem Programm. Unabhängig davon, ob die Frankfurter die Hauptrunde als Erster oder Zweiter abschließen – das Playoff-Ticket ist bereits sicher. Doch bevor der FC Bayern mit seinen verbleibenden Partien über die endgültige Tabellenkonstellation entscheidet, haben die Adlerträger am Wochenende noch die Gelegenheit, selbst Einfluss auf das Geschehen zu nehmen.
Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt/SKYLINERS und Science City Jena findet am Sonntag, 16. Februar, in der Sporthalle des Sportgymnasiums GutsMuths statt. Der Sprungball erfolgt um 16 Uhr.
Science City Jena – Eintracht Frankfurt/SKYLINERS
- 13. Spieltag NBBL Hauptrunde A – Süd
- Sonntag, 16. Februar
- 16 Uhr
- GutsMuths Gymnasium
Wöllnitzer Straße 40
07749 Jena