Zwei Siege in der Gruppenphase, Niederlage gegen den späteren Turniersieger und zum Abschluss den fünften Platz samt WM-Qualifikation gesichert – für die deutsche U16-Nationalmannschaft war die Europameisterschaft in Skopje, Nordmazedonien, ein voller Erfolg. Auch für Adlerträger Ivan Crnjac war das Turnier ein voller Erfolg - mit im Schnitt knapp 20 Minuten Spielzeit und 5,7 Punkten zeigte der Eintrachtler, dass er auch auf europäischer Ebene mithalten kann.
Starke Gruppenphase
Bereits im ersten Gruppenspiel war der deutschen Mannschaft große Spielfreude anzumerken. Gegen die finnische Auswahl spielte sich die DBB-Auswahl in einen Rausch und siegte mit 96:57. Tags darauf wartete der spätere Europameister und Favorit Spanien auf die deutsche Mannschaft, die über 40 Minuten einen starken Kampf ablieferte und bis zum Schluss mit den Iberern mithalten konnte. Am Ende mussten sich die Deutschen knapp mit 63:68 geschlagen geben.
Im letzten Gruppenspiel ging es gegen Israel um den wichtigen zweiten Tabellenplatz in der Gruppe C, den die Auswahl von Bundestrainer Dirk Bauermann sich in einem zerfahrenen Spiel mit 59:56 sichern konnte.
Souveränes Achtelfinale
Mit dem zweiten Platz in der Gruppenphase war klar, dass es nach einem Tag Verschnaufpause gegen Polen um den Einzug ins Viertelfinale geht. Dort zeigte sich die deutsche Mannschaft deutlich erholt – gegen die polnischen Nachbarn setzte es einen deutlichen 80:47-Erfolg.
Aus gegen Italien
Das Aus folgte für die DBB-Auswahl im Viertelfinale gegen Italien, als die deutsche Mannschaft zu Beginn mit einigen Unaufmerksamkeiten sich in einen 10-Punkte-Rückstand brachte. Der Mannschaft war anzumerken, dass sie sich gegen das frühzeitige Aus wehren wollte, allerdings zeigten die Italiener eine ruhige Leistung und zogen verdient mit 75:56 ins Halbfinale. Trotz des Ausscheidens gab es für die Deutschen noch zwei abschließende Spiele um Platz fünf, der zudem für die U17-WM 2024 berechtigt.
WM-Qualifikation geglückt
Im ersten Platzierungsspiel zeigte die deutsche Mannschaft eine tolle Moral und kam nach einem 10-Punkte-Rückstand aus der ersten Halbzeit noch zum 79:73-Sieg. Folgerichtig stand am Sonntag der letzte Auftritt bei der EM auf dem Plan, wo man Slowenien 65:52 schlug und die WM-Norm erreichte. Für den Jahrgang 2008 steht dann im kommenden Jahr die U17-WM in der Türkei an.
Bundestrainer Dirk Bauermann ist mit dem fünften Platz sehr zufrieden, wie er nach dem letzten Spiel gegenüber dem DBB bekannt gab: „Die Jungs haben nicht nur heute, sondern über das ganze Turnier gesehen, alles investiert und mit viel Herz gespielt. Die Qualifikation für die WM in der Türkei 2024 ist ein riesiger Erfolg. Das wäre ohne die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt auf allen Ebenen nicht möglich gewesen. Alles in Allem ist es ein toller Tag für den deutschen Jugendbasketball und für die gesamte Mannschaft.“
Wir fokussieren uns jetzt schon auf den nächsten Sommer und hoffen Deutschland bei der WM gut repräsentieren zu können.
Ivan Crnjac
Adlerträger Ivan Crnjac zeigte sich nach dem Turnier zufrieden mit seinen Leistungen und dem Abschneiden des Teams: „Ich habe die EM als unglaubliches Event empfunden. Mit meiner eigenen Leistung bin ich zufrieden, da ich die Rolle erfüllen konnte, die von mir erwartet wurde. Wir fokussieren uns jetzt schon auf den nächsten Sommer und hoffen Deutschland bei der WM gut repräsentieren zu können."